Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach e. Haeckel hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heckel'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0234, Erblichkeit Öffnen
desselben, welche überhaupt aus nichts als Pangene besteht, und jede einzelne Anlage der E. und jede Tendenz zur Vererbung ist an eine derartige Pangene als an ihr materielles Substrat gebunden. Das ist die Hypothese der intracellulären Pangenesis. Haeckel
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0017, von Binzer bis Biographie Öffnen
Bauholz, mit dem ein sehr bedeutender Handel getrieben wird. Die ebenen Gegenden sind zum Teil sehr sandig und dann wenig fruchtbar. Auf den Abhängen der Hügel sieht man noch viele Weinberge. B. hat auf 10769 qkm (1893) 129651 E., zerfällt
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0186, von Entwehrung bis Entwicklungsgeschichte Öffnen
besitzen. (S. auch Ei, Embryo, Furchung und Metamorphose.) In neuester Zeit haben sich um die Ausbildung der E. in Deutschland Bischoff, Rathke, Reichert, Johs. Müller, Remak, Kölliker, Haeckel und His, in Frankreich Coste sowie Prévost und Dumas
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0825, von Darwins Strauß bis Daschkow Öffnen
: Die Darwinsche Theorie und ihre Stellung zu Moral und Religion (Stuttg. 1869). Einen vermittelnden Standpunkt in Bezug auf den D. nimmt E. von Hartmann ein in seiner Schrift: Wahrheit und Irrtum im D. (Berl. 1875). Eine Widerlegung des D
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0777, von Menschenpocken bis Menschenrassen Öffnen
. a. stellte E. Haeckel, die Beschaffenheit der Behaarung der Menschen zu Grunde legend, folgendes System auf: I. Wollhaarige Rassen: a. Büschelhaarige, b. Vließhaarige. II. Schlichthaarige Rassen: a. Straffhaarige, b. Lockenhaarige. - Andere suchen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0408, von Strahlinge bis Straits Settlements Öffnen
Meeresbewohner und finden sich in allen Schichten von der Oberfläche bis zu den tiefsten Tiefen, wo sie besonders zahlreich sind und wo ihre Schalen einen großen Teil des Schlammes (sog. Radiolarienschlick) bilden. Vgl. E. Haeckel, Die Radiolarien
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0136, von Urtikation bis Uruguay Öffnen
Unterscheidung, ob Tier oder Pflanze, nicht zu geben ist (hierher gehören besonders die Flagellaten, Volvocinen und Schizomyceten), ein Umstand, der Haeckel zur Aufstellung eines besondern Zwischenreichs der Protisten (vgl. E. Haeckel, Das Protistenreich
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0140, von Urwirbel bis Usambara Öffnen
), die elternlose Entstehung organischer Wesen aus unorganischem Stoffe ( Autogonie nach Haeckel) oder aus organischem, aber ungeformtem Bildungsstoffe ( Plasmogonie , s. d.). Aristoteles glaubte noch, daß die Aale aus dem Schlamme entständen. Vor
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0381, von Schalllöcher bis Schälmaschinen Öffnen
durch die Expansivkraft E der Luft die bewegende Kraft, durch die Dichte ρ die zu bewegende Masse bestimmt ist; er fand für die S. s den Ausdruck ^[Abb. Formel] Laplace verbesserte diesen Ausdruck und fand ^[Abb. Formel], wobei E, ρ Expansivkraft
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0670, von Schwammförmige Körper bis Schwan (Vogel) Öffnen
. In der neuesten Zeit sind die früher vernachläffigten S. ein beliebter Gegenstand der Forfchung gewor- den und sind, neben Lieberkühns Untersuchungen über 8i)0NAiNa, Haeckels "Monographie der Kalk- schwämme" (Berl. 1872) und Oskar Schmidts Ar
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
zwischen Passau und Aschach, ist Dampferstation und österr. Grenzposten mit Hauptzollamt für die Donauschiffe und hat (1890) 562, als Gemeinde 1126 E., Post und Telegraph. Nahebei das 1293 vom Bischofe von Passau gegründete, 1786 aufgehobene ehemalige
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0233, Erblichkeit Öffnen
durch Sonderanpassungen oft sehr unähnlich. Man unterscheidet mit Haeckel zwei Arten und zwar: die erhaltende oder konservative E. und die fortschreitende oder progressive E. Kraft jener vererbt ein Organismus auf seine Nachkommen die selbst ererbten, kraft dieser
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0015, von Morphy bis Mörs Öffnen
Organe einander beeinflussen und wie sie in ihrer Entwicklung zusammenhängen: sie unter- sucht die Gesetze derKorrelation vom tierischen Leibe. - Vgl. V. Carus, System der tierischen M. (Lpz. 1853); E. Haeckel, Generelle M. (2 Bde., Verl. 1860
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0666, von Halacha bis Halbbildung Öffnen
664 Halacha - Halbbildung H.-Ath (38 km) der Velg. Staatsbahn, hat (1890) 10441 E., eine schöne got. Kirche (14. Jahrh.), deren wunderthätiges Marienbild viele Pilger herbeizieht, mit einem schönen Hochaltar aus weißem Marmor nnd vielen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0688, von Mauveïn bis Maxhütte Öffnen
), 1894 Schlecht gelaunt und Pithecanthropos (Haeckel gewidmet). M. lebt in München. – Vgl. Mann, Gabriel M.’ Kunst und seine Werke (2. Aufl., Lpz. 1890). Max., s. Maxim. Maxau, Weiler im bad. Kreis und Amtsbezirk Karlsruhe, am Rhein, gegenüber dem
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0738, von Reimchroniken bis Reims Öffnen
Chroniken", Hannov. 1892), die "Deutschordenschro- nik" des Nikolaus von Ieroschin, um 1340 nach der lat. Chronik des Peter von Duisburg bearbeitet (hg. von E. Strehlke im 1. Bd. der "8ci-ipt0i-68 i-ormn pruLLicarum", Lpz. 1861) n. s. w
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0053, Anthropometrische Messungen Öffnen
. Bastian die größten Fortschritte gemacht. Und schon ist wieder der Wissenschaft ein neuer, leider ausgestorbener, menschengroßer, nach Virchow zu den Langarmaffen (Hylobates) gehöriger Anthropoide signalisiert, von dem E. Dubois 1894 in Java, freilich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0149, von Hexagonales Krystallsystem bis Hexameter Öffnen
, eine obere schärfere liegt über einer untern stumpfern, und um- gekehrt. Krystallographisches Zeichen: m^n, statt ^. (S.Tafel: Krystalle II, Fig. 9.) Hexagonälzahlen, s. Figurierte Zahlen. Üsxa.ß^nus (grch., d. i. sechsweibig) oder h e r a
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0757, Ostindien (Hinterindien) Öffnen
755 Ostindien (Hinterindien) (5000 Exemplare). Vorzüglich redigiert ist der unparteiische, in Lakhnau erscheinende "Oudh-i-Akbar" sowie die "Achbar-e ‘amm" in Lahaur. Von religiösen Blättern in engl. Sprache sind anzuführen: "The Indian
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0107, von Lepta bis Lerbach Öffnen
. Kaninchen; L. Darwini Haeckel, s. Leporiden. Le Puy, franz. Stadt, s. Puy. Le Quercy, Grafschaft, s. Quercy. Le Quesnoy, franz. Stadt, s. Quesuoy. Lerbach, Dorf im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat (1805) 1493 (1890
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0282, von Akali bis Akbar der Große Öffnen
280 Akali – Akbar der Große ihres Wirtes aufhalten. – Vgl. außer den Werken von Brandt, Agassiz, Huxley u. s. w. Haeckel, System der Medusen (Jena 1879‒81). Akālī, «Die Anhänger des Ewigen», fanatische Sekte unter den Sikhs (s. d.), die sich